Archiv für den Monat Januar 2015

16.01. DJ/Auflegerei bei der HOT TOPIC im SCHWUZ

Die Lieblingsparty im Lieblings-SchwuZ mit der Lieblings-DJ Kolleg_in Viola. Soli dieses Mal erneut für ein antirassistisches Projekt.
Kommt tanzen!
Hot Topic SchwuZ LCavaliero
Die Veranstalter_innen:

HOT TOPIC
politics & music

Rockmusik: trust.the.girl & Karina
QueerPop: LCavaliero, Viola, Panne Pepper & Svetlana Pall Mall
Techno Türken: Two Who aka Demir & Seymen, XJS & Aufgang 4
Live-Act: tba
Slideshow: sissi ♥ ♥
Solishots und Infostand für Antira

Eintritt: 5 Euro bis 0:00 Uhr, danach 7 Euro

***

Seit Januar 2014 steht der 3. Freitag im Monat in dem Bestreben, unsere Unterstützung für queer_feministisches Engagement auszudrücken – musikalisch wie auch politisch. Jedes Mal stellen Aktivist_innen im Rahmen eines Infostandes vor Ort ihre Beteiligung an emanzipativen und solidarischen Aktionen und Projekten vor, welche mit dem Kauf von Soli Shots unmittelbar unterstützt werden können. Bislang ging deren Erlös an:

amaro foro (transkulturelle Jugendselbstorganisation von jungen Roma und Nicht-Roma)
Trans*InterQueer ev. (TrIQ) (Bildungs- und Aufklärungsarbeit zu Trans- und Intergeschlechtlichkeit sowie zu queeren Lebensweisen)
Wildwasser e.V. dabei speziell das Projekt DonyA (Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen)
Krakow Pride
Zypern Pride
LGBTI*-Hilfe Russland
Soli für die Bezahlung der OP eines Trans*Aktivisten, der keinen Zugang zur Krankenkasse hat.
Chelsea Manning.
Eine Refugee Familie
GLADT e.V.

Musikalisch knüpft die HOT TOPIC an die Tradition von vergangenen SchwuZ-Veranstaltungen wie der Rocknacht, Subworxx und Search & Destroy an – Musik und Künstler*innen auch jenseits des Mainstream soll hier ein Forum geboten werden. Auf 3 verschiedenen Tanzflächen kommen alle ‚rebel girls‘, ‚cherry bombs‘, ‚criminal queerz‘ und ‚faggot fairies‘ auf ihre Kosten: Während es auf dem Rockmusik-Floor erwartungsgemäß gitarrenlastig zur Sache geht, bespielen die Resident-DJs Viola, LCavaliero, Svetlana Pall Mall und Jose Vigers den QueerPop-Floor mit fabulöser Popmusik aus sämtlichen Stilrichtungen. Weiterhin wird jeden Monat ein Live-Act eingeladen, um die Vielfalt der queeren Subkultur Berlins zu repräsentieren. Abgerundet wird das Programm schließlich von der Zusammenarbeit mit wechselnden Kooperationspartner*innen, die unsere Stadt ihrerseits mit zeitgeistigen Veranstaltungen, Konzerten, Labels oder Projekten bereichern. Zu Gast waren bisher:

Born in Flamez // Kool Thing // Crime // MC Xuparina feat. DJ Tigre // Noblesse Oblige

sowie:

Rattenbar-Residents Miss.Rottenmeier, Miss Geschick & Final_Girl // SilverFuture vs. The Club-Floor: Tina Pornflakes vs. Wild Hair // Queerulant*innen-Floor: Black Cracker, Lotic & Kate Boss // Queerulant*innen Floor: Creamcake DJ-Team, Kablam & Future Foxtail // Female:Pressure-Floor: Kritzkom, Kombiteller & Vela // Synth Queerulant*innen Floor: Ziga, Voin & Sarah Adorable // The Club Floor: Kaltès, Steve Huerta, Claudio Brandolino & Yooj // Shameless/Limitless: Ben Jackson, Criese, Friendboy

14.01. Vortrag Uni Münster: Trans*normal? – Repräsentationen von Trans*personen in deutschsprachigen Talk und Gameshows

Ich reue mich sehr einen Vortrag zum Thema meiner Magisterarbeit halten zu können. Dieses Mal in Münster.

LCavaliero Vortrag Trans*normal?

Baracke
Scharnhorststraße 100, 48151 Münster
19.00Uhr

Die Veranstalter_innen:

Zusammen mit dem Autonomen Lesbenreferat Münster.

Vortrag mit LCavaliero

Darstellungen von Trans*personen¹ in den Medien können in den seltensten Fällen als respektvoll und angemessen beschrieben werden. Vielmehr wurden sie von Trans*organisationen als exotisierend, pathologisierend, reisserisch, verobjektivierend und schlicht falsch kritisiert. Momentan lässt sich jedoch eine zunehmende und zunächst „positiv“ erscheinenden Repräsentation von Trans*Personen im deutschen Fernsehen beobachten. Gleichzeitig bestehen Unterdrückung, Unsichtbarkeit und Reglementierung gegenüber Trans*personen in der Gesellschaft fort. Im Vortrag werden aktuelle Repräsentationsweisen untersucht und auf ihre Einbettung in Neoliberalität und eine heteronormative Gesellschaftsordnung hin analysiert.

LCavaliero ist Trans*aktivist, DJ, Performer sowie Magister der Gender Studies & Philosophie. Zur Zeit arbeitet er in der Künstlerischen Leitung des SchwuZ in Berlin (Schwerpunkt Kunst und Politik).

+++ ¹Personen, die eine andere Geschlechtsidentität leben, als jene, die ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde